Hinweis zur Kostenübernahme durch Krankenkasse

Die Krankenkasse bezahlt die Behandlung in aller Regel nicht. Sie bezahlt die Behandlung durch einen Heilpraktiker nur, wenn eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung abgeschlossen wurde oder eine entsprechende private Versicherung abgeschlossen wurde. Eine Erstattung der Kosten für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz bei privaten Krankenkassen ist bei entsprechenden Zusätzen oder Vereinbarungen möglich, aber nicht die Regel. Bitte sprechen Sie Ihre Krankenkasse hierauf an, gerne unterstützen wir Sie hierbei.

Wir unterstützen Sie ohne lange Wartezeiten – auch überbrückungsweise – bis Sie einen kassenärztlich zugelassenen Therapieplatz haben.

Es kann durchaus Vorteile für Sie haben, wenn Ihre Krankenkasse nicht involviert ist:

  • Sie haben keine Wartezeit bis zum Behandlungsbeginn.
  • Es gibt keine langwierigen Gutachten zur Kostenübernahme.
  • Sie bestimmen die Dauer der Therapie.
  • Sie entscheiden über die Frequenz Ihrer Behandlung.
  • Wir sind unabhängig in der Wahl der Behandlungsmethode.
  • Die Behandlung wird nicht registriert und die Anonymität gewahrt.

Erstgespräch

…und weil unsere Zusammenarbeit Vertrauenssache ist, laden wir Sie herzlich zu einem kostenlosen Erstgespräch (ca. 30 Minuten) ein, auch um eine erste Einschätzung abzugeben. Eine kurze Nachricht reicht aus und wir sprechen schnellstmöglich einen Termin ab. Dann entscheiden Sie in aller Ruhe, ob Sie eine Zusammenarbeit wünschen.

Ihre Investition:

Therapeutische Sitzung / Coaching (60 Minuten)

110 €

Therapeutische Sitzung / Coaching (90 Minuten)

165 €

mindTV – Sitzung (Coaching)

5-12 Jahren

Erstsitzung 190 €
Folgesitzung 130 €

13-19 Jahren

Erstsitzung 210 €
Folgesitzung 150 €

20-99 Jahren

Erstsitzung 250 €
Folgesitzung 190 €

Hypnose – Raucherentwöhnung

3 Sitzungen mit Hypnose/Yager Therapie (60-90 min) pauschal 380 €

Hypnose – Gewichtsabnahme 

3 Sitzungen mit Hypnose/Yager Therapie (60-90 min) pauschal 380 €

Bachblüten-Therapie

3 Sitzungen (60-90 min) inkl. Vorgespräch, ausführlicher Anamnese, Auswertung, Behandlungsplan, Anleitung, Reflektionsgespräch (nach 14 Tagen)

5-12 Jahre 220 €
13-19 Jahre 250 €
ab 20 Jahre 280 €

 

mindTV

Es ist uns ein Anliegen, dass während der Sitzung nicht die innere „Uhr“ mitläuft. Ein Prozess soll so viel Zeit bekommen, wie er braucht, damit große Klienten konzentriert, effektiv und mit Spaß daran teilnehmen können. Damit Sie dabei entspannt bleiben können, gibt es Festpreise für eine Sitzung.

Bei mindTV sollten mindestens zwei Sitzungen erfolgen – idealerweise findet die Folgesitzung nach zwei bis drei Wochen statt. Die Erstsitzung beinhalten ein kurzes telefonisches Kennenlerngespräch, die Auswertung des Anamnesebogens und Sichtung der Unterlagen, das Vorgespräch, die Sitzung und das Nachgespräch. Kommen Sie mit Kind? Wir besprechen den Anamnesebogen und definieren das Ziel der Sitzung und wir erklären Ihnen und Ihrem Kind, wie mindTV funktioniert. Wenn Ihr Kind dann einverstanden ist, arbeiten wir alleine weiter. Die Sitzungsdauer ist abhängig vom Alter und Durchhaltevermögen des Kindes und kann in der Regel zwischen 2 und 4 Stunden dauern. In der Regel gilt – je Älter – umso länger. Wenn Sie als Erwachsener zu uns kommen, dann planen sie bitte bis zu 4 Stunden für die Erstsitzung ein.

Um ein Anliegen zu lösen, werden im Schnitt 2-4 Sitzungen benötigt.

Paketpreise

Dass man ein Anliegen, das jahrelang Zeit hatte sich zu entwickeln und zu festigen nicht unbedingt zufriedenstellend in einer Sitzung beheben kann, sollte einem klar sein. Deshalb ist es in den meisten Fällen nicht ausreichend, nur einen einzigen Termin zu buchen. Sprechen Sie uns an – wir „schnüren“ Ihnen gerne ein auf Sie abgestimmtes Paket mit einem günstigeren Komplettpreis.

mindTV ist weder Zauberei noch ein Allheilmittel und doch ist es eine herausragende Methode um Themen in relativ kurzer Zeit zu bearbeiten. Ein Heilversprechen gibt es, wie bei jeder seriösen Methode, nicht.

Unsere Rechnung erfolgt auf Privatbasis. Sie haben die Möglichkeit, bargeldlos mit EC Karte, direkt in bar oder mit Rechnung zu bezahlen.

Sorgfaltspflicht
Im Rahmen der Sorgfaltspflicht wenden wir nur Therapieverfahren an, die eindeutig und ausschließlich psychotherapeutisch sind und in denen wir durch Fachsubildung und Weiterbildung Befähigungen besitzen, entsprechend psychotherapeutisch zu behandeln.

Zahlungsmöglichkeiten:
Rechnung

Schweigepflicht
Das Sie uns aufsuchen, warum Sie uns aufsuchen und wie unser Coaching oder die Therapie verläuft – das alles unterliegt der Schweigepflicht. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie unterliegen wir der gesetzlichen Schweigepflicht nach § 203 StGB.

Termine
Die Anzahl und der zeitliche Abstand zwischen den Sitzungen ist variabel und hängt von Ihren persönlichen Gegebenheiten und Ihrem Gesprächsbedarf ab. Hierbei richten wir uns gemeinsam nach dem Prinzip „so viel wie nötig und so wenig wie möglich“. Sie verpflichten sich zu keinem Zeitpunkt, eine bestimmte Anzahl von Sitzungen wahrzunehmen. Üblicherweise finden Termine im Abstand zwischen zwei bis vier Wochen statt und meist zeichnet sich eine Beratungsdauer von drei bis zehn Sitzungen ab.
Falls für Sie Termine unter der Woche schwierig wahrzunehmen sind, bieten wir auch Abend- oder Samstagstermine an.

Terminabsagen:

Falls Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, möchte wir Sie bitten, uns diesen mindestens 48 Stunden vorher abzusagen. Andernfalls werden wir die Sitzung mit 100% des vereinbarten Honorars in Rechnung stellen müssen, da der Termin so kurzfristig nicht anderweitig zu vergeben ist.

Heilversprechen
Wir dürfen als Heilpraktikerin für Psychotherapie aus rechtlichen Gründen keinerlei Heilversprechen abgeben. Daher möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass alle Angaben über uns, unsere Arbeit und deren Wirkweise ausschließlich zur Information dienen. Ein Heilversprechen kann hieraus nicht abgeleitet werden. Auch die Linderung und/oder Besserung eines Krankheitszustandes wird weder versprochen noch zugesagt.
Wir weisen darauf hin, dass sich unsere Dienstleistungen grundlegend von der Tätigkeit eines Arztes unterscheiden und den Arztbesuch und dessen Diagnostik und Behandlung daher auf keinen Fall ersetzen.

Haftungsausschluss
Schwere psychische Krankheitsbilder dürfen wir nur auf Wunsch und in Absprache mit den entsprechenden, behandelnden Fachärzten behandeln.

Mitgliedschaft:
Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V. (VFP)

Kontakt
Wenn Sie den Eindruck gewonnen haben, dass wir Ihnen mit unserem Angebot weiterhelfen können, kontaktieren Sie uns gerne persönlich direkt telefonisch. Sollten wir uns gerade im Gespräch befinden, hinterlassen Sie am besten eine Nachricht auf der Mailbox mit Rückrufbitte. Sie können uns natürlich auch gerne eine Mail schicken.
Bitte vergessen Sie dabei nicht, Ihre Kontaktdaten zu hinterlassen!

Ihr Kontakt

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihnen Unterstützung gut tun würde, beraten wir Sie gerne, auch telefonisch, bei einem persönlichen Erstgespräch.

Kerstin Dittrich

Telefon: +49 157 5224 0259
Email: dittrich@therapie-hofheim.de

Melanie Heinecke

Telefon: +49 176 6421 39 28
Email: heinecke@therapie-hofheim.de