RAUCHERENTWÖHNUNG – ÄNGSTE – PHOBIEN – ZWÄNGE – SCHMERZEN – SELBSTHYPNOSE – URSACHENORIENTIERT – SYSTEMISCH – DEPRESSION – COACHING – KINDER – NEIN SAGEN LERNEN!

HYPNOSE – Bei Hypnose denken viele an spektakuläre Bühnenshows, bei denen scheinbar willenlose Personen in Trance versetzt werden und sie ist auch kein Zauberwerk, wie es meist dargestellt wird.

Die therapeutische Hypnose ist vielmehr ein Verfahren, das über den Zustand tiefer Entspannung einen Zugang zur inneren Welt, dem Unterbewusstsein schafft. Dieser Zustand kann sehr gut als Ergänzung oder auch als eigenständige Therapie genutzt werden. Seit 2006 ist die Methode im therapeutischen Bereich wissenschaftlich anerkannt und inzwischen versteht man auch immer besser, was beim Trancezustand im Gehirn passiert. Mit bildgebenden Verfahren konnte auch belegt werden, dass Hypnosen im Gehirn deutlich messbare Veränderungen auslösen.

Jeder Mensch mit einem gesunden Gehirn kann sich hypnotisieren lassen, wenn er es freiwillig zulässt und bereit ist, die Anweisungen zu befolgen. Die Fähigkeit, sich mittels Suggestion in einen Trancezustand versetzen zu lassen, ebenso die Tiefe, ist sehr individuell.

In der Hypnoanalyse geht man den Ursachen auf den Grund und sucht die auslösenden Momente des bestehenden Thema. Die Hypnoanalyse ist auch sehr gut im Coachingbereich an zu wenden. “Einen Löwenzahn erwischt man sehr gut mit einem Rasenmäher wieder und immer wieder – reisst man es allerdings samt Wurzel raus, wächst er nicht mehr.”

Die Hypnose funktioniert vor allem über den entspannten Zustand. Es ist daher von Vorteil, wenn Sie sich vor der Hypnose ausreichend Zeit nehmen und nicht allzu gestresst zur Sitzung kommen. Planen Sie auch im Anschluss an die Sitzung einen Zeitpuffer ein. Hypnose-Erfahrungen können sich sehr intensiv anfühlen. Außerdem sollten Sie sich nach der Hypnose die Zeit nehmen, um das Erlebte wirken zu lassen, gerade bei therapeutischen Zielen.

YAGER CODE THERAPIE – Der Yager-Therapie ist eine über 40 Jahre wissenschaftlich erforschte und klinisch gut erprobte Behandlungsmethode, durch die selbst ausgeprägte, tief verwurzelte, gesundheitliche Probleme in kurzer Zeit dauerhaft gelöst werden können.

Der Yager-Therapie fällt unter die Hypnosetherapie, obwohl diese Methode im engeren Sinne keine „richtige“ Hypnose ist. Man befindet sich in einem Entspannungszustand und hat somit Zugriff auf eine andere Bewusstseinsebene. Im Therapieprozess wird diese Ebene über eine Folge von logischen Fragen angeleitet, alte Konditionierungen zu lösen und auf der emotionalen und psychischen Ebene eine Heilung einzuleiten. Die Veränderungen passieren auf einer unbewussten Ebene und unser Bewusstsein kann diese nicht boykottieren oder beeinflussen.

Die strukturierte Yager Code Methodik eignet sich auch für Menschen, die nicht über ihre Problemstellung sprechen wollen oder können. Die Technik wirkt wie eine besonders systematische Form der Psychohygiene, sie ist somit insbesondere auch für rational geprägte Menschen geeeignet und hat eine hohe Effektivität auch bei psychosomatische Erkrankungen wie z. B. Asthma, psychogen bedingte Erkrankungen an Magen/Darm, chronische Schmerzen, Depressionen, Schlafstörungen, psychische Süchte und Abhängigkeiten wie Rauchen, Tabletten und Alkohol.

Symptome können grundsätzlich auch organische Ursachen haben. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich ebenso von Ihrem Hausarzt beraten und untersuchen zu lassen.

Ihr Kontakt

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihnen Unterstützung gut tun würde, beraten wir Sie gerne, auch telefonisch, bei einem persönlichen Erstgespräch.

Kerstin Dittrich

Telefon: +49 157 5224 0259
Email: dittrich@therapie-hofheim.de

Melanie Heinecke

Telefon: +49 176 6421 39 28
Email: heinecke@therapie-hofheim.de